Forum fuer Politik und Kultur
  • Home
    • Über uns
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Impressum
  • Veranstaltungen
    • Aktuell Vergangenes
    • ab 2017
    • 2007-2016
    • 1997-2006
    • 1987-1996
  • Niedersachsen 3.0
  • Kolumne
    • Dr. Arno Brandt
    • Prof. Dr. Stefan Wolf
  • Keynes-Nord
    • Keynes-Nord Historie
  • Tagung soz-ökolog Transformation

Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord - Vergangenes

2021

03.06.2021, 18-20 Uhr (online) (Einladung)
Öffentliche Investitionen trotz Schuldenbremse
Diskussion mit Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Forum für Politik und Kultur und dem DGB Niedersachsen und der Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord statt.
Die Corona-Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen wurden auch mit großen Summen öffentlicher Gelder bekämpft. Hilfen für das Gesundheitswesen, Impfungen, Überbrückungshilfen für Unternehmen und Soloselbständige, Steuerstundungen, Insolvenzaussetzungen und Kurzarbeitergeld. Die Staatsverschuldung ist dadurch stark gestiegen.
Gleichzeitig ist das private Vermögen in Deutschland enorm gewachsen, nicht zuletzt aufgrund der stabilisierenden Geld- und Fiskalpolitik. Die Zahl der Milliardäre und deren Vermögen hat stark zugelegt.
Die deutsche Finanzpolitik steht heute vor einem Dilemma. Einerseits muss sie die aufgenommenen Kredite wieder abbauen. Andererseits müssen die durch die Krise deutlich gewordenen Strukturschwächen in der öffentlichen Daseinsvorsorge (Gesundheit, Pflege, Bildung, Verwaltung) abgebaut werden. Hinzu kommen nicht aufschiebbare Handlungsbedarfe, die auch schon vor der Corona-Krise benannt waren: z.B. Klimawandel, Digitalisierung und Demografie.
Unsere Diskussionsfrage: Wie können die nötigen öffentlichen Investitionen geleistet werden, auch unter dem Regime der Schuldenbremse?
Ablauf:
Begrüßung: Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen
Einführung: Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)
Es diskutieren mit Marcel Fratzscher:
Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Julia Hamburg, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag
Thorsten Gröger, IG Metall, Leiter des Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Schlußwort: Laura Pooth, Vorsitzende der GEW Niedersachsen


21.04.2021 (Präsentation)
Finanzpolitik zwischen Konsolidierung und Investitionen, Vortrag (online) von Torsten Windels an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Göttingen, Kommunale Wirtschaftsförderung (Prof. Dr. Jörg Lahner)

15.02.2021, online

Jahrestagung der Keynes Gesellschaft 2021
(mehr unter: https://keynes-gesellschaft.de)


2020


14.12.2020, 18 Uhr, online (Einladung) (Präsentation)
Wer soll das bezahlen? – Zur Finanzierung öffentlicher Investitionen unter Bedingungen der Schuldenbremse
in Kooperation mit dem Forum für Politik und Kultur
Vortrag von Torsten Windels (Ökonom, Koordinator der Keynes-Gesellschaft, Regionalgruppe Nord)
 
Montag 30.11.2020, 18 Uhr, online (Einladung) (Präsentation)
Gemeinschaft kommt nicht von selbst – Zur Bedeutung öffentlicher Investitionen für eine nachhaltige Prosperität
in Kooperation mit dem Forum für Politik und Kultur
Vortrag von Torsten Windels (Ökonom, Koordinator der Keynes-Gesellschaft, Regionalgruppe Nord)
 
Montag 23.11.2020, 18 Uhr, online (Einladung) (Präsentation)
Zur Politischen Ökonomie der Corona-Krise
in Kooperation mit dem Forum für Politik und Kultur
Vortrag von Torsten Windels (Ökonom, Koordinator der Keynes-Gesellschaft, Regionalgruppe Nord) und Dr. Arno Brandt (Regionalökonom und Vorsitzender des Forums für Politik und Kultur).
 

Freitag, 02.10.2020, 18-19 Uhr, online
Veranstaltungsreihe: Plurale Ökonomik: Lektionen aus Corona III (Einladung)
Krisenmanagement – Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik
In Kooperation mit: Plurale Ökonomik Hannover - Economists for Future - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover - Jugendkirche Hannover - Wissenschaftsladen Hannover e.V. - Forum für Politik und Kultur e.V. - Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in der Region Hannover-Hildesheim - Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Referentinnen:
Nicole Wilke, Ökonomin, Referatsleiterin für internationalen Klimaschutz, Bundesumweltministerium (BMU)
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Entwicklungs- und Wissenssoziologin, Direktorin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIS) und Professorin für Globale Nachhaltige Entwicklung (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Moderation: Felix Kostrzewa, Wissenschaftsladen Hannover e.V.
 
Freitag, 04.09.2020, 18 Uhr, online (Einladung) (Präsentation)
Veranstaltungsreihe: Plurale Ökonomik: Lektionen aus Corona II
Globalisierung – Zwischen Abschottung und Kooperation
In Kooperation mit: Plurale Ökonomik Hannover - Economists for Future - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover - Jugendkirche Hannover - Wissenschaftsladen Hannover e.V. - Forum für Politik und Kultur e.V. - Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in der Region Hannover-Hildesheim - Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Referenten:
Dr. Reinhard Schumacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftspolitik an der Universität Potsdam, Mitbegründer des Podcasts Ceteris Never Paribus und der Initiative Diversifying and Decolonising Economics
Torsten Windels, selbständiger Ökonom in Hannover. Koordinatorder  Regionalgruppe Nord der Keynes-Gesellschaft
Moderation: Felix Kostrzewa, Wissenschaftsladen Hannover e.V.
 
Dienstag, 21.07.2020, 18 Uhr, online (Einladung) (Präsentation)
Globalisierung am Ende?
in Kooperation mit dem Forum für Politik und Kultur
Torsten Windels, (Koordinator der Keynes-Gesellschaft – Regionalgruppe Nord) seine Sicht kurz vor. Im Anschluss diskutieren wir seine Thesen.
 
Dienstag, 07.07.2020, 18 Uhr, online (Einladung) (Präsentation)
Mit Wumms? – Das Konjunkturpaket der Bundesregierung
in Kooperation mit dem Forum für Politik und Kultur
Torsten Windels (Koordinator der Keynes-Gesellschaft Regionalgruppe Nord) und Dr. Arno Brandt (Vorsitzender des Forums für Politik und Kultur e.V.) stellen das deutsche Programm kurz vor. Im Anschluss diskutieren wir über das Programm.
 
Freitag, 03.07.2020, 18 Uhr, online (Einladung)
Veranstaltungsreihe: Plurale Ökonomik: Lektionen aus Corona I
Klimakrise – Kick-off für eine neue Wirtschaft?
In Kooperation mit: Plurale Ökonomik Hannover - Economists for Future - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover - Jugendkirche Hannover - Wissenschaftsladen Hannover e.V. - Forum für Politik und Kultur e.V. - Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in der Region Hannover-Hildesheim - Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Referentinnen:
Franziska M. Hoffart, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Makroökonomik an der Ruhr-Universität Bochum
Corinna Dengler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Ökonomie und Gender an der Universität Vechta
Moderation: Felix Kostrzewa, Wissenschaftsladen Hannover e.V.
 
Donnerstag, 02.07.2020, 18 Uhr, online (Einladung)
U, V, W oder L? Corona und Rezession – Wo stehen wir?
in Kooperation mit dem Forum für Politik und Kultur e.V.
Vortrag: Christian Lips (Chefvolkswirt der NORD/LB)
 
Freitag, 8. Mai 2020, 19 Uhr, online-Paneldiskussion (Einladung)
Plurale Ökonomik: Geld oder Leben?  -  Wissenschaftliche Gedanken zur Corona-Krise
In Kooperation mit Plurale Ökonomik Hannover - Economists for Future - Wissenschaftsladen Hannover e.V. - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Ev. Landeskirche Hannover - Forum für Politik und Kultur - Jugendkirche Hannover - Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in der Region Hannover-Hildesheim.
Vier Ökonom*innen sind bei unserer Online-Paneldiskussion zu Gast:
- Prof. Dr. Silja Graupe, Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
- Dr. Sabine Johannsen, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Prof. Dr. Stephan Thomsen, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Leibniz Universität Hannover
- Dr. Joachim Lange, Evangelische Akademie Loccum
Moderation: Felix Kostrzewa vom Wissenschaftsladen Hannover.


17. Und 18. Februar 2020, Karlsruhe
Wirtschaftspolitische Beratung in Deutschland – besteht Reformbedarf?
Jahrestagung der Keynes-Gesellschaft
(mehr unter: https://keynes-gesellschaft.de)m


2019

17.12.2019, Göttingen (Präsentation)
Schwarze Null versus Investitionen in die Zukunft
Vortrag Torsten Windels an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen

09.12.2019, Hannover
Ungleichheit und Digitalisierung
In Kooperation mit Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Niedersachsen und Forum für Politik und Kultur
Vortrag: Prof. Dr. Hagen Krämer (Hochschule Karlsruhe)
Diskussion: Prof. Dr. Hagen Krämer, Ullrike Hermann (taz), Torsten Windels (Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord)

13.11.2019, Braunschweig
Brexit, Handelsstreit und eine Politik der schwarzen Null - Geht Deutschlands Wirtschaft schweren Zeiten entgegen?
Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Niedersachsen (Braunschweiger Dialog)
Einführung: Dr. Christos Pantazis (MdL)
Podium: Florian Bernschneider (Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V.), Dr. Christos Pantazis (MdL), Eva Stassek (IG Metall Braunschweig) und Torsten Windels (Keynes Gesellschaft | Regionalgruppe Hannover)
Moderation: Cosima Schmitt (Journalistin und ZEIT-Autorin).

18.09.2019, Hannover
Schuldenbremse in Niedersachsen
Vortrag Torsten Windels (Keynes-Gesellschaft | Regiuonalgruppe Nord) auf einer Referatsklausur des nds. Landesrechnungshofes

13.08.2019, Hannover
Führt der digitale Kapitalismus zu einem neuen Wachstumsschub?
in Kooperation mit dem Forum für Politik und Kultur e.V.
Workshop mit Prof. Dr. Kurt Hübner (University of British Columbia)

18./19.02.19, Berlin
Keynes und das internationale Währungs- und Finanzsystem
Jahrestagung Keynes-Gesellschaft
(mehr unter: https://keynes-gesellschaft.de)

10.01.2019
Gründung der Regionalgruppe Nord in Hannover
(Koordinator: Torsten Windels)

Powered by Create your own unique website with customizable templates.