Für was steht das Forum?
Das FORUM gibt es seit 1987. Es versteht sich als ein Ort der Kommunikation unterschiedlicher gesellschaftlichen Gruppen und Initiativen über alle Parteigrenzen hinweg. Wir wollen Mitglieder, Gäste und Interessenten aus Bürgerinitiativen und Stadtteilgruppen, Gewerkschaften, Parteien, Umweltbewegung und Kulturinitiativen sowie anderen gesellschaftlichen Organisationen zu-sammenführen und einen Dialog über mögliche Reformen des gesellschaftlichen Lebens intensivieren. Wir wollen Pfade aufzeigen, die aus der Zuschauerdemokratie herausführen und eine lebendige politische Kultur befördern. Das ge-schieht in Veranstaltungen mit ExpertInnen und Laien, in Workshops, Zukunftswerkstätten, Ex-kursionen, Ausstellungen, Buchvorstellungen, Reiseberichten, Lesungen und Arbeitskreisen.
->> Weiterlesen Zitat des Monats:
"Der Fremde, dem man auf der Straße begegnet, macht nicht als Fremder Angst, sondern weil er an die Fremdheit in einem selbst erinnert." Julia Kristeva (bulgarische Philosophin) Vorherige Zitate des Monats: "Erfahrungen sind Maßarbeit. Sie passen nur dem, der sie macht." Carlo Levi "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein (1879-1955), theoretischer Physiker "Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." Mark Twain (1835-1910), eigtl. Samuel Langhorne Clemens, amerik. Schriftsteller |
Veranstaltungen 2023
Donnerstag. 05.10.2023, 19:00 Uhr (Einladung)
„Zeitenwende“ – Wirtschaftliche Folgen für staatliche Investitionspolitik Ort: Arbeit und Leben. Arndtstraße 20. 30167 Vortrag von Dr. Arno Brandt Moderation: Torsten Windels Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Arbeit und Leben Niedersachsen, DGB Niedersachsen und Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord.statt. Die von der Bundesregierung ausgerufene Zeitenwende geht weit über sicherheitspolitische Herausforderungen hinaus. Der Überfall Russlands ist nicht Ursache, sondern Erscheinungsform der Zeitenwende. Spätestens seit der Finanzmarktkrise von 2008/09 sind tektonische Plattenverschiebungen erkennbar, die einen Wandel von einer unilateralen Welt zu einer polyzentrischen Welt signalisieren. China entwickelt sich zu einer führenden Wirtschaftsmacht, mit starken geopolitischen Ambitionen. Noch nicht entschieden ist, ob sich neben den USA und China auch Europa als Wirtschaftsmacht behaupten kann. Überlagert und verstärkt wird all dies durch eine beschleunigte sozial-ökologische und digitale Transformation. Vor diesem Hintergrund steht der Wirtschaftsstandort Deutschland vor besonderen Herausforderungen, die nur bewältigt werden können, wenn in den kommenden Jahren deutlich mehr in Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz investiert wird. Der Ökonom Dr. Arno Brandt, Mitglied des Wissenschaftsbeirat des SPD-Wirtschaftsforums, stellt seine Thesen zur Wirtschafts-, Industrie- und Finanzpolitik nach der Zeitenwende zur Diskussion. Eintritt frei. Anmeldung erbeten bis zum 03.10.2023 unter: info@forum-fuer-politik-und-kultur.de Dienstag, 10.10.2023, 18:30 UhrKorken oder Drehverschluss #9Arbeiten als Influencer*in: Traumjob oder Luftschloss? Ort: Gottfried´s FeinKiosk – Holzmarkt 6, 30169 Hannover Komm vorbei, schnapp dir ein Getränk und lass uns in gemütlicher Atmosphäre darüber sprechen stehst. Infos hierzu und zu weiteren Veranstaltungen erhältst du auf Instagram unter @feinkiosk und @kda_hannover oder unter https://www.kirchliche-dienste.de/arbeitsfelder/arbeitswelt/ArbeitnehmerInnen/Korken-oder-Drehverschluss 23.11.2023, 19 Uhr Reihe Große Ökonom_innen V Joseph Schumpeter Einführung durch Harald Hagemann (Universität Stuttgart Hohenheim) Ort: Arbeit & Leben, Arndtstr. 20, Hannover Veranstaltung in Kooperation mit FES Niedersachsen, DGB Niedersachsen, Bildungswerk ver.di Niedersachsen, Arbeit & Leben Niedersachsen, Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Moderation: Dr. Arno Brandt, Vorsitzender Forum für Politik und Kultur 14.12.2023, 19. Uhr Reihe Große Ökonom_innen VI Joan Robinson Einführung durch Elisabeth Allgoever (Universität Hamburg) Ort: Arbeit & Leben, Arndtstr. 20, Hannover Veranstaltung in Kooperation mit FES Niedersachsen, DGB Niedersachsen, Bildungswerk ver.di Niedersachsen, Arbeit & Leben Niedersachsen, Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Moderation: Dr. Arno Brandt, Vorsitzender Forum für Politik und Kultur |
Meinungen, Berichte,
Materialien
29.01.2023, verdi-Höfe, Goseriede, Hannover
DER ANFANG VOM ENDE (Manuskript Brandt) Zum 90. Jahrestag der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten (Einladung) Vortrag: Professor Dr. Peter Brandt (Historiker) „Wer zerstörte die Weimarer Republik?“ Grußwort: Ministerpräsident Stephan Weil Musik: La Kejoca (Lieder gegen den Faschismus) 10.06.2022, 19 Uhr, Christuskirche, Hannover No! Rassismus. (Einladungskarte) (Bericht zur Veranstaltung) (Manuskript Prantl) Mit Heribert Prantl (Buchautor, Publizist) Podiumsdiskussion mit Markus Beeko (Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International), Yasmin Fahimi (DGB-Vorsitzende), Michael Thiel (Direktor des Evanglisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen) Moderation: Cosima Schmitt und Musikprogramm mit La Kejoca (Düsseldorf) und Jessy Martens & Vocallights (Hamburg) 08.05.2022, 11.00 Uhr, Altes Magazin, Hannover Befreiung - "Tag der Befreiung – Erinnerung für die Zukunft“ (Einladung) (Redemanuskript Rolf Wernstedt) Matinee zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus mit Prof. Dr. Rolf Wernstedt (1990-98 Nds. Kultusminister, 1998-2003 Präsident des Nds. Landtags) und der Musikgruppe La Kejoca 16.11.2021, Jugendkirche, Hannover-Nordstad Klimagesetz – Was nun? - Dialog zwischen Politik und Wissenschaft (Einladung) (Aufzeichnung: kurz oder lang) (TV-Bericht von H1) Podiumsdiskussion mit Olaf Lies, Nds. Umwelt-minister, Prof. Dr. Christina von Haaren, Vizepräsidentin Internationales und Nachhaltigkeit der Leibniz Universität Hannover, Tabea Dammann, Sprecherin Fridays for Future, Hannover, Prof. Dr. Stephan Thomsen, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Leibniz Universität Hannover 23.02.2021 Aufruf Die Zeit drängt – nicht nur bei Corona (pdf) Initiative für mehr öffentliche Investitionen in Niedersachsen Ein Bündnis aus dem Gesundheitswesen, Hochschulen, Kommunen und Industrie fördert mehr Investitioinen von der Landesregierung z.B. durch die Einrichtung kreditfähiger landeseigener Investitionsgesellschaften Zum Unterschreiben des Aufrufs bitte hier klicken. Pressegespräch zur Vorstellung des Aufrufs am 23.02.2021 (Presseinformation) (Aufzeichnung des Pressegesprächs, Code: P#jf?5#W) 03.07.2020 - Forum digital Plurale Ökonomik: Klimakrise - Kick-off für eine neue Wirtschaft? Skript der online-Diskussion mit Franziska M. Hoffart (Ruhr-Universität Bochum) und Dr. Corinna Dengler (Universität Vechta) (pdf) 04.11.2020 100 Jahre Kapp-Putsch Manuskript zu der Coriona-bedingt abgesagten Vortragsveranstaltung mit dem Berliner Historiker Dr. Ulrich Peter (Manuskript) (Einladungskarte) 08.05.2020 - Forum digital Plurale Ökonomik: Geld oder Leben? Wissenschaftliche Gedanken zur Corona-Krise Online-Paneldiskussion (Einladung - Videoaufzeichnung - Dokumentation) 19.11.2019 in Hannover Heinz Bude Solidarität – Die Zukunft einer großen Idee Buchbesprechung von Martin-G. Kunze (Schauspieler, Autor, Hannover) und Hanna Legatis (Journalistin, Autorin, Schauspielerin, Hannover) >>>> Buchbesprechung (pdf) 14. Oktober 2019 in Hannover 70 JAHRE GRUNDGESETZ "Der Staat ist um des Menschen willen da, nicht der Mensch um des Staates willen". Ursprünglich sollte Art.1 unserer Verfassung so lauten. Welch eine Revolution gegenüber dem hergebrachten deutschen Staats- und Gesellschaftsverständnis! Dr. Rainer Litten, lange Jahre Justizstaatssekretär in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, wird die Entstehung des Grundgesetzes in bewusster Abkehr vom Nationalsozialismus, aber auch der sich in der sowjetischen Besatzungszone entwickelnden Diktatur aufzeigen. >>>> Manuskript (pdf) ‚Dem nach Vernunft verlangt‘ „Idealismus ohne Illusion, Realismus ohne Anpassung“ Habermas zum 90. von Dr. Stefan Wolf >>>> Kolumne (pdf) 13.Mai 2019 in der üstra-Remise „Neue Wohnungsgemeinnützigkeit – Konzept und Chancen?" Unterlagen zur Diskussionsveranstaltung am >>>> Unterlagen (pdf) 24.09.2019 im Gartensaal des Neuen Rathauses Peter von Oertzen 1924 – 2008 Eine politische und intellektuelle Biographie Bericht des Rundblick >>>> Bericht (pdf) 26.03.2019 in Hannover Der Weg zur Prosperität Anmerkungen zum Vortrag des österreichischen Ökonom Stephan Schulmeister >>>> Text (pdf) 15.01.2019, Altes Magazin Hannover "Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden" Rede von Dr. Arno Brandt bei der Veranstaltung des Forums aus Anlass des 100.Todestages von Rosa Luxemburg. >>> Redetext (pdf) Digitaler Kapitalismus – Dynamiken, Potenziale, Monopole
Aufsatz von Arno Brandt Erschienen in: spw - Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 220, 3/2017 >>> Aufsatz (pdf) |