Selbstverständnis der
|
- Veranstaltungen -
|
Standpunkte - Materialien - Debatten
14.09.2024 (Programm)
Wirtschafts- und finanzpolitische Tagung Zwischen den Zeiten - Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Transformationskrise Präsentationen (in Arbeit) - Tom Krebs - Sebastian Dullien - Tilman Altenburg - Jan Priewe - Alfred Kleinknecht - Marina Guldimann 11.06.2024 Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Standpunkt 08 (pdf) Niedersächsischer Landesrechnungshof: Hohe Investitionsbedarfe in Nds - Richtiges, aber wenig Neues – LRH zwischen Aufgabenerfüllung und Opposition Mai 2024 Vortrag und Diskussion: "Degrowthvs. Green Growth –eine ökonomische Einordnung", Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesellschaftspolitisches Seminar, "Grünes Wachstum oder Postwachstum? Grundsatzfragen einer Markwirtschaft", 11.05.2024 in Hannover (Präsentation) November 2023 Torsten Windels Urteil des BVerfG zur Schuldenpolitik des Bundes vom 15.11.2023 (Präsentation zum Vortrag) Oktober 2023 Dr. Arno Brandt (pdf) Zeitenwende - Wirtschaftliche Folgen für staatliche Investitionspolitik, Thesenpapier zum Vortrag vom 05.10.2023 Oktober 2023 Torsten Windels, Wohnungspolitik in Niedersachsen – Ausgangssituation und Erwartungen an die Gründung einer Landeswohnungsgesellschaft, in: Neuer Wohnungsbau in Niedersachsen. Zwischen Renaissance und Aufbruch, Neues Archiv für Niedersachsen, 1/2023 Link September 2022 Torsten Windels, Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord, Klimaschutz bis 2045 - Niedersachsen muss 2,15 Mrd EUR jährlich investieren!, in Sozial-ökologische Transformation in Niedersachsen, Neues Archiv für Niedersachsen, 1/2022, September 2022, S. 108-122 (Link) 01.06.2022 Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Standpunkt 07 (pdf) Was kostet klimaneutral bis 2045? - Niedersachsen muss 2,15 Mrd EUR jährlich investieren! --------------------------------------------------------------- DEBATTE Streit um die niedersächsische Finanzpolitik Seit längerem fordern wir ein Umsteuern in der niedersäch-sischen Finanzpolitik (s. "Publikationen - Materialien" auf dieser Seite). Hierzu findet eine Diskussion durch Publikationen, Veranstaltungen und Medienberichte statt. Sie zeigt die veränderten finanzpolitischen Leitbilder. Wir dokumentieren hier einen Teil der Diskussion: Teil 9 - 21.06.2021 (pdf) Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord - Standpunkt 05 Wahlkampf 2021 - Öffentliche Investitionen sind nötig und möglich! Teil 8 - 03.06.2021 (Einladung) Diskussion mit Marcel Fratzscher (DIW) "Öffentliche Investitionen trotz Schuldenbremse" Teil 7 - 02.06.2021 (Einladung) Diskussion mit Clemens Fuest (ifo) „Wie gestaltet sich eine solide Finanzpolitik in der Post-Corona-Zeit?“ Teil 6 - 28.04.2021 (pdf) Rundblick: Keynes-Gesellschaft schlägt zurück Teil 5 - 14.04.2021 (pdf) Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord - Standpunkt 04 Der niedersächsische Finanzminister sucht Rat. Aber an der falschen Stelle! - Warum Südkorea und Marktradikalität keine Vorbilder sind. Teil 4 - 09.04.2021 (pdf) Rundblick: Wirtschaftsexperte warnt: Der Staat darf nach Corona nicht an den Schulden ersticken Teil 3 - 24.02.2021 (pdf) Rundblick: Zum Aufruf für mehr öffentliche Investitionen in Niedersachsen Teil 2 - 23.02.2021 (pdf) Aufruf - Die Zeit drängt – nicht nur bei Corona Initiative für mehr öffentliche Investitionen in Niedersachsen Teil 1 - 29.01.2021 (pdf) Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord - Standpunkt 02 NDS 2030 - Heute investieren, um morgen besser zu leben Finanzpolitik in Niedersachsen zwischen Investieren und Konsolidieren -------------------------------------------------------------------- Publikationen 16.11.2021, 18:30 Uhr Klimagesetz – Was nun? Podiumsdiskussion Dialog zwischen Politik und Wissenschaft (Aufzeichnung: kurz oder lang) (TV-Bericht von H1) In Kooperation mit: Plurale Ökonomik Hannover - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover - Jugendkirche Hannover - Wissenschaftsladen Hannover e.V. - Forum für Politik und Kultur e.V. 12.07.2021 Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Standpunkt 06 (pdf) Investieren statt Sparen - Was ist solide in der Finanzpolitik? 21.06.2021 Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Standpunkt 05 (pdf) Wahlkampf 2021 - Öffentliche Investitionen sind nötig und möglich! 14.04.2021 Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Standpunkt 04 (pdf) Der niedersächsische Finanzminister sucht Rat. Aber an der falschen Stelle! - Warum Südkorea und Marktradikalität keine Vorbilder sind. 09.03.2021 Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Standpunkt 03 (pdf) Die NBank ist zu klein – Niedersachsen bleibt unter seinen Möglichkeiten, Die Landesentwicklung sollte auch durch eine Aufwertung der NBank unterstützt werden 24.02.2021 Torsten Windels, Im Gegenlicht 08 (pdf) Rote Laterne für Niedersachsen - Das Land braucht mehr öffentliche Investitionen Das Niedersächsische Finanzministerium verkennt die Fakten 23.02.2021 Pressegespräch zur Vorstellung des Aufrufs (Presseinformation) (Aufzeichnung des Pressegesprächs, Code: P#jf?5#W) Aufruf Die Zeit drängt – nicht nur bei Corona (pdf) Initiative für mehr öffentliche Investitionen in Niedersachsen Ein Bündnis aus dem Gesundheitswesen, Hochschulen, Kommunen und Industrie fördert mehr Investitioinen von der Landesregierung z.B. durch die Einrichtung kreditfähiger landeseigener Investitionsgesellschaften 29.01.2021 Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Standpunkt 02 (pdf) NDS 2030 - Heute investieren, um morgen besser zu leben, Finanzpolitik in Niedersachsen zwischen Investieren und Konsolidieren 17.11. 2020 Torsten Windels, Im Gegenlicht 07 (pdf) Mehr Zukunft wagen? – Für einen Hochschulinvestitionsfonds Niedersachsen, Kreditfinanzierte öffentliche Investitionen sind auch unter der Schuldenbremse möglich 03.07.2020 Plurale Ökonomik - Lektionen aus Corona (pdf) Klimakrise – Kick-off für eine neue Wirtschaft? Skript der online-Diskussion mit Franziska M. Hoffart (Ruhr-Universität Bochum) und Dr. Corinna Dengler (Universität Vechta) 19.05.2020 Torsten Windels, Im Gegenlicht 06 (pdf) Niedersächsische Geisterfahrer – Landesfinanzpolitik auf Irrfahrt, Über Staatsverschuldung, öffentliche Aufgaben und das Wachstum 08.05.2020 Plurale Ökonomik: Geld oder Leben? Wissenschaftliche Gedanken zur Corona-Krise Exzerpt der Online-Paneldiskussion mit Prof. Dr. Silja Graupe (Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung), Dr. Sabine Johannsen (Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur), Prof. Dr. Stephan Thomsen, (Geschäftsführender Leiter des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Leibniz Universität Hannover) und Dr. Joachim Lange (Evangelische Akademie Loccum) (Einladung - Videoaufzeichnung - Dokumentation) 30.04.2020 Torsten Windels, Im Gegenlicht 05 (pdf) Althusmann will 15 Jahre sparen! – Die CDU kann es nicht und kann es nicht lassen Bernd Althusmann, Niedersächsischer Wirtschaftsminister im Interview, Hannoverschen Allgemeine Zeitung, 30.04.2020 21.04.2020 Torsten Windels, Im Gegenlicht 04 (pdf) Mehr Europa wagen - Die deutsche Wirtschaft stellt die falschen Fragen 19.04.2020 Torsten Windels, Im Gegenlicht 03 (pdf) Ständestaat – In der Krise werden Konflikte klarer – „Dass, was der Staat aktuell an Hilfen zahlt, hat er vorher von der Wirtschaft bekommen.“ 13.04.2020 Torsten Windels, Im Gegenlicht 02 (pdf) Corona – Was passiert im Shutdown mit Einkommen, Beschäftigung, Verschuldung und Zins? 02.04.2020 Torsten Windels, Im Gegenlicht 01 (pdf) Finanzminister Hilbers in der Sackgasse - Kommentar zum Artikel „Riesenverluste im Landesetat: Bald droht eine Haushaltssperre des Finanzministers“, rundblick vom 31.03.2020 01.02.2020 Torsten Windels, Im Gegenlicht 00 (pdf) Niedersachsen: Öffentliche Investitionen dringend geboten, Analyse des Standes, des Bedarfs und der Finanzierungsmöglichkeiten öffentlicher Investitionen in Niedersachsen 27.06.2019 Keynes-Gesellschaft | Regionalgruppe Nord Standpunkt 01 (pdf) Schuldenbremse – eine fiskalpolitische Selbstentmachtung, Anmerkungen zur Verankerung der Schuldenbremse in der Niedersächsischen Verfassung |